Die 70er Jahre sind zurzeit Gegenstand vieler literarischer Abhandlungen und Sachbücher. Jetzt hat sich der bildende Künstler mit seinem Buch „Dive“ zu Wort gemeldet. Der Untertitel vermeldet um was es […]
Weiterlesen
Die 70er Jahre sind zurzeit Gegenstand vieler literarischer Abhandlungen und Sachbücher. Jetzt hat sich der bildende Künstler mit seinem Buch „Dive“ zu Wort gemeldet. Der Untertitel vermeldet um was es […]
WeiterlesenSo langsam scheint Commissario Antonio Morello in Venedig anzukommen. Der Sizilianer wurde in die Lagunenstadt versetzt, weil sein Leben auf seiner Heimatinsel in ständiger Gefahr war. Für Morello war die […]
WeiterlesenDer Debütroman von Kiley Reid hat es auf Anhieb auf Platz 3 der New York Times Bestsellerliste gebracht. „Such a fun Age“ erzählt die Geschichte zweier unterschiedlicher Frauen in der […]
WeiterlesenAlles hinter sich lassen, neu anfangen, die Wahl haben, sich entscheiden. Vor diesen Fragen stehen viele Menschen, oft bleibt es beim Bewährten. Die namenlose Ich-Erzählerin in Judith Hermanns Roman „Daheim“ […]
WeiterlesenIn den ganzen Diskussionen um den Klimawandel taucht ein Thema so gut wie gar nicht auf: das Problem der Klimagerechtigkeit. Dieser Begriff wurde geprägt, um darauf zu verweisen, dass die […]
WeiterlesenM.R.C. Kasasian erzählt die Geschichten der Gower Street Detectives zum letzten Mal. „Dunkle Schatten über Steep House“ ist der fünfte Fall des Ermittler Duos March Middelton und des brillante persönliche […]
WeiterlesenAndy Weir, der Autor des Weltbestsellers „Der Marsianer“ hat einen neuen Science-Fiction Roman veröffentlicht. Das Buch trägt den schlichten Titel „Der Astronaut“. In der Handlung geht es um nichts weniger […]
WeiterlesenEin Fall für Superintendent Meredith Sussex in den 30er Jahren. Die Grafschaft im Süden Englands, berühmt für ihre weißen Kalksteinfelsen, ist der Schauplatz eines Verbrechens. Die beiden Brüder William und […]
WeiterlesenKeine Buchveröffentlichung hat solche Kontroversen ausgelöst wie Sarah Wagenknechts Abrechnung mit dem linksliberalen Lager. „Die Selbstgerechten“ kritisiert das Lagerdenken, die Abschottungstendenzen und den Verlust der sozialen Fragestellungen. Die Identitätspolitik und […]
WeiterlesenDer sizilianische Commissario Antonio Morello muss um sein Leben fürchten. Er hat auf Sizilien einige korrupte Politiker verhaftet und ist damit der Mafia zu Nahe gekommen. Eine Autobombe tötete seine […]
Weiterlesen