Bereits der Name des ersten Kapitels führt zur Verwirrung: Londres, 1898 (93 Jahre nach Trafalgar). Wie kann das sein? Joe Tournier erwacht ohne jegliche Erinnerung am Bahnhof Gare du Roi […]
Weiterlesen
Bereits der Name des ersten Kapitels führt zur Verwirrung: Londres, 1898 (93 Jahre nach Trafalgar). Wie kann das sein? Joe Tournier erwacht ohne jegliche Erinnerung am Bahnhof Gare du Roi […]
WeiterlesenEs ist immer ein Ereignis, wenn ein neues Buch des britischen Skandal Autors John Niven erscheint. Diesmal ist es eine echte Überraschung: oh Brother, erzählt die Geschichte von seiner Familie. […]
WeiterlesenEine neue Biografie über einen der größten amerikanischen Führer der schwarzen Bewegung. Es ist ein monumentales Werk über 700 Seiten. Natürlich stellt sich jeder die Frage, wie aktuell sind die […]
WeiterlesenDer Hellseher Alex Verus wird immer noch vom Weißen Rat gejagt. Er steht auf der Liste der Meistgesuchten weit oben. Ihm wurde vorgeworfen sich mit den Schwarzmagiern verbündet zu haben. […]
WeiterlesenAe Jin Huys ist eine gebürtige Südkoreanerin die in Belgien in Gent lebt. Sie besitzt das Cateringunternehmen Mokja und serviert ihren Kunden koreanische Küche. Gebucht wird sie für Veranstaltungen. Immer […]
WeiterlesenDie Polizei erhält morgens um vier Uhr einen Notruf aus Uffing am Staffelsee. Ein Mann hatte im Nachbargarten einen Schuss gehört. Die eintreffenden Streifenbeamten finden im Garten einer Baustelle einen […]
WeiterlesenEs ist ein schmaler Band dieser Autorin, ein Essay. Was wir in diesem Band finden, sind zwei Vorlesungen im Rahmen der Wuppertaler Poetik Dozentur für faktuales Erzählen. Und zwar zu […]
WeiterlesenEs ist ein schlechtes gesellschaftliches Zeichen, wenn Essays eines jüdischen Autors aus den Jahren 1969 und 1976 in der heutigen Zeit immer noch brandaktuell sind. Der Klett-Cotta Verlag hat jetzt […]
WeiterlesenEin neuer Fall für die junge Polizistin Micaela Vargas und den brillanten Psychologen Hans Rekke. Nach ihrem ersten gemeinsamen Fall ist Micaela Vargas tief beeindruckt von Hans Recke. Seine analytischen […]
WeiterlesenSo der provokante Buchtitel des Autors und Kabarettisten Florian Schröder. Er hat sich darin persönlichen Herausforderungen gestellt, nämlich sich auf Personen einzulassen, denen man im gewöhnlichen Leben eher nicht begegnen […]
Weiterlesen