Heinz Strunk – Zauberberg 2

Heinz Strunk ist ein Garant für humorvolle, oft skurrile Romane wie „Fleisch ist mein Gemüse“ oder „Der goldene Handschuh“. Dies in einem Zusammenspiel von schwarzem Humor und gesellschaftlicher Beobachtung. In seinem neuesten Werk, „Zauberberg 2“ widmet er sich einem neuen Terrain: der Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, Krankheit und dem Leben in die Moderne.
„Zauberberg 2“ entführt den Leser in eine eher surreale und auf den ersten Blick absurde Welt. Die Geschichte folgt einem Erzähler, der, auf der Suche nach einer Art Heilung für seine existenziellen Krisen und körperlichen Beschwerden, in ein abgelegenes Wellness-Resort reist. Dort begegnet er einer skurrilen Mischung von Charakteren, die alle ihre eigenen, teils grotesken, teils tragischen Geschichten haben. Im Lauf der Erzählung treten die Befindlichkeiten des Protagonisten hinter den Alltagsabläufen in der Klinik zurück. Monotonie und Einbrüche in den täglichen Trott wechseln sich ab. Hier verbindet Strunk geschickt Elemente des klassischen Sanatoriums Romans (inspiriert von Thomas Manns „Der Zauberberg“) mit einer modernen, oft satirischen Betrachtung von Gesundheitskult, Selbstoptimierung und Selbstmitleid.
„Therapie ist nichts anderes als die Korrektur von Erinnerungen“
Das Wellness-Resort, bzw. die Kureinrichtung in dem sich die Protagonisten aufhalten, ist gleichzeitig ein Ort der physischen und geistigen Heilung – oder vielmehr eine Parodie dieser Heilungsversprechen. Hier stimmt eigentlich nur die hohe Tagespauschale, die den zahlungskräftigen Patienten aus der Tasche gezogen wird. Irgendwann läuft es nicht mehr rund, die Klinik scheint in wirtschaftliche Schwierigkeiten zu geraten.
Gebäudeschließungen stehen an, Personal wird reduziert, in der Küche werden nur noch Standardgerichte aufgewärmt. Seltsame Dinge passieren in den umliegenden Sümpfen.

Strunk hat in „Zauberberg 2“ wieder einmal genau hingeschaut. Originelle und überraschende Charaktere tauchen auf, diese aber ganz aus dem wahren Leben. Durch die oft skizzenhafte Erzählweise erscheinen die Ereignisse und Beobachtungen des Protagonisten fragmentarisch, was den Eindruck einer Entfremdung verstärkt. Trotzdem entsteht so ein Kaleidoskop aus menschlichen Schwächen, die in der oft unbarmherzigen Welt der Selbstoptimierung und der scheinbaren Heilung noch stärker hervortreten.
In „Zauberberg 2“, wird nicht nur der Gesundheitswahn und die ständige Suche nach dem richtigen Weg in einer konsumgeprägten Gesellschaft thematisiert, sondern auch die Rolle des Individuums in einer sich immer mehr beschleunigenden Welt hinterfragt. Strunk zeigt wie sehr der Wellness- und Gesundheitsmarkt die Sehnsüchte und Ängste der Menschen ausnutzt und sie in eine Illusion von Kontrolle über ihr Leben führt. Doch wie bei vielen von Strunks Figuren bleibt auch der Protagonist auf seiner Suche nach dem echten „Heilmittel“ ohne klare Antwort. Wer Strunks Bücher und seine distanziert humorvolle Sicht auf den Alltag und die Abgründe des Individuums liebt, wird in diesem Buch auf seine Kosten kommen.

Heinz Strunk liest im Rahmen der Göttinger Frühjahrslese aus Zauberberg 2 und zwar am kommenden Samstag um 19 Uhr in der Sheddachhalle. Es gibt noch Karten.

Heinz Strunk – Zauberberg 2 ist bei Rowohlt erschienen und kostet 25€ (Hardcover mit goldenem Lesebändchen)
ISBN 978-3-498-00711-9

Text: Ulf Engelmayer
Bewertung ****

Please follow and like us:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.