Die Milliarden-Lobby von Susanne Götze und Annika Joeres

In ihrem neuen Sachbuch „Die Milliarden-Lobby“ nehmen die renommierten Investigativ-Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres die fossile Energiepolitik Deutschlands unter die Lupe. Sie decken auf, wie politische und wirtschaftliche Akteure durch lukrative Deals mit autoritären Regimen die Abhängigkeit von Öl und Gas aufrechterhalten und damit sowohl die Klimakrise verschärfen als auch die nationale Sicherheit gefährden. Die Abkehr von der günstigen Gasversorgung aus Russland habe nicht zu einer grundsätzlichen Energiewende  geführt, so die beiden Autorinnen. Es sind neue Abhängigkeiten entstanden, beispielsweise vom Flüssiggas. Zudem schaden fossile Brennstoffe nicht nur durch die Fördertechnologien der Umwelt, sondern auch durch den Transport. Der Komplex Wasserstofftechnologie wird in einem gesonderten Kapitel sehr umfangreich behandelt. Scheinlösungen und falsche Erwartungen in diese Technologie machen nicht viel Hoffnung auf eine schnelle Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen und benennt konkret, wer von der fortgesetzten Nutzung fossiler Brennstoffe profitiert. Die Autorinnen zeigen, wie alternative Energiekonzepte aus Profitinteressen bekämpft werden und wie Deutschland durch Verträge mit autoritären Staaten in eine gefährliche Abhängigkeit gerät. Die Autorinnen belassen es nicht dabei, nur die politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen der fossilen Lobby darzustellen. Übrigens mit einigen überraschenden Erkenntnissen. Das Buch bietet auch einen Ausblick auf mögliche Perspektiven und Wege zu einer neuen Energie- und Industriepolitik. Auch wenn das Thema zurzeit nicht auf der politischen Agenda steht.
„Die Milliarden-Lobby“ ist eine eindringliche Analyse der Verflechtungen zwischen Politik und fossiler Industrie. Götze und Joeres gelingt es, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und die Dringlichkeit eines Wandels in der Energiepolitik zu unterstreichen. Das Buch ist eine wichtige Lektüre für alle, die sich für Klimaschutz und politische Transparenz interessieren und ist gut als Einstiegslektüre geeignet.

Das Buch ist erschienen im Piper Verlag und kostet 22 €. ISBN 978-3-492-07331-8
Text: Ulf Engelmayer
Bewertung ****

Please follow and like us:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.