Das Buch Wildnis ist die Geschichte des Historikers Gottfried Schult, der an der Universität Cambridge ein eher wissenschaftliches Schattendasein führt. In der Universitätsstadt verdrängt er seine Homosexualität, unternimmt regelmassige Reisen nach London und mietet sich dort eine Wohnung. Er beginnt eine Affäre mit einem jugendlichen Außenseiter. Schulte wird seine Vergangenheit nicht los. Die Kriegserinnerungen an den Hamburger Feuersturm lassen ihn nicht zur Ruhe kommen. Er beschließt, zu diesem Thema ein Buch zu schreiben und fängt an in England über die Geschichte des Bombenkriegs zu recherchieren. Der Jahrzehnte jüngere Ely ist fasziniert und schwankt zwischen persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Erwartungen.
Schulte hingegen, wortkarg und mit dunkler Vergangenheit, hat sich aus freien Stücken in die Abgeschiedenheit zurückgezogen. Die Beziehung entwickelt sich kompliziert, auch langjährige Freunde aus Cambridge stehen den weiteren Entwicklungen hilflos gegenüber. Durch eine Reise nach Hamburg zu seiner Mutter erhofft sich Schult weitere Aufklärung der Geschehnisse in der Bombennacht. Doch seine Erwartungen werden enttäuscht.
Zugegeben, der Roman „Wildnis“ ist keine leichte Kost. Er beschreibt ein gescheitertes Leben, einen von Intrigen und Karrieretum getriebenen Universitätsalltag sowie die Abwesenheit einer befriedigenden sozialen Existenz. Zudem ist der Protagonist streckenweise ein schwieriger Charakter – freundlich ausgedrückt. Bisweilen ist die drastisch beschriebene Trostlosigkeit nur schwer erträglich. Das Schweigen, Verdrängen und damit Scheitern sind ein zentrales Thema der Kriegsgeneration, das Aufarbeiten scheint erst nach Jahrzehnten möglich. Und das ist nicht immer nett. Hinrich von Haaren hat mit „Wildnis“ ein erschütterndes Buch geschrieben, dass dem Leser viel abverlangt. Sich der „inneren Wildnis“ zu stellen ist eine heroische Aufgabe. Zudem ist dem Autor gelungen, eine derart intensive Beschreibung des englischen Luftangriffs „Operation Gomorrha“ zu Papier zu bringen, die man so wohl noch nicht gelesen hat. Große Literatur!
Hinrich von Haaren „Wildnis“ ist erschienen im Wallstein Verlag und kostet 24.-€
ISBN: 978-3-8353-5913-0
Text Ulf Engelmayer