Sybil van Antwerp ist 73 Jahre alt. Vor ihrem Ruhestand war sie Juristin. Sie ist eine hingebungsvolle Briefschreiberin und liebt Bücher. Sybil ist sehr belesen und manche Werke hat sie nicht nur einmal gelesen. Immer wieder tauscht sie sich in ihren Briefen über ihre aktuelle Lektüre aus. Briefe schreibt sie regelmäßig, teilweise spontan und fast schon ihr Leben lang. Dabei ist ihr Stil wichtig. Sie schreibt mit dem Füller und legt auf gutes Papier Wert. Ihre Briefe sind nicht nur an Familienmitglieder und Freunde gerichtet, sondern sie schreibt auch an Prominente wie Schriftsteller, Personen des öffentlichen Lebens, an Servicemitarbeiter, sogar ihr Nachbar wird mit Danksagungen, Glückwünschen und Mitteilungen bedacht. Und erstaunlicherweise erhält sie auch Antworten. Sachlich, persönlich, höflich, interessiert und dankbar. Sybil nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie schreibt über ihr Leben. Von Glück und Schicksalsschlägen, Liebe, Hoffnung und dem Alter. Sybil hat eine schlimme Diagnose erhalten. Sie wird in naher Zukunft ihr Augenlicht verlieren. Noch weiß niemand davon. Sie sinniert über die Zeit danach. Es gibt Briefe, die sie angefangen hat, aber nie abschickte und Briefe die Sybil erhalten hat. Eines Tages erhält sie anonyme, bedrohliche Post. Sie ahnt von wem diese Briefe kommen könnten, und denkt an ihre aktive Zeit als Juristin nach. Sie muss sich eingestehen Fehler gemacht zu haben. Auch in ihrem privaten Umfeld gibt es Diskrepanzen. Sie hat sich von Menschen, die ihr nahestehen distanziert.
Virginia Evans ist US-Amerikanerin. Sie hat englische Literatur, Philosophie und kreatives Schreiben studiert. „Die Briefeschreiberin“ ist ihr erster Roman und wurde hochgelobt. Sobald man sich in den Schreibstil eingelesen hat, mag man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Briefe von Sybil van Antwerp haben einen Sogeffekt. Die Protagonistin ist bemerkenswert. Ihre Gedankenwelt ist witzig, erstaunlich, kurios und intelligent. Ein unbedingt empfehlenswertes Buch.
Text: Jutta Engelmayer
Virginia Evans – Die Briefeschreiberin, HC, 24€
Goldmann, ISBN 978-3-442-31784-4