Frank Bartels ist Polizist in Hamburg. Er ist engagiert, mag seinen Job und ist dabei auch noch erfolgreich. Seine Vorgesetzten halten ihn für überambitioniert. Auch wenn er seine Fälle löst, […]
Weiterlesen
Frank Bartels ist Polizist in Hamburg. Er ist engagiert, mag seinen Job und ist dabei auch noch erfolgreich. Seine Vorgesetzten halten ihn für überambitioniert. Auch wenn er seine Fälle löst, […]
WeiterlesenAxel Milberg ist in erster Linie als Kieler Tatortkommissar bekannt. Jetzt präsentiert er sich als Autor und zwar auf äußerst unterhaltsame Art. In seinem Debütroman erzählt er über seine Jugend […]
WeiterlesenPeter Grant ist Detective Constable in London und Zauberlehrling. Durch Zufall entdeckte er sein Gespür für Magisches und sein Talent wird gefördert. Was manche Menschen als Hauch, Spur oder einfach […]
WeiterlesenDie Vorstellung von gewichtigen Büchern zu Firmenjubiläen gehört eigentlich nicht zum Repertoire der Buchkritik in der radiolounge. Mit dem Buch von Hans Georg Näder “Futuring” weichen wir gerne von dieser […]
WeiterlesenEdeltraud Cebulla ist die Sekretärin von Hauptkommissar Bodo Völxen. Sie ist eine gewissenhafte Mitarbeiterin und kümmert sich gut um ihren Chef. Völxen hat sich nie um das Privatleben seiner Sekretärin […]
WeiterlesenIm angelsächsischen Sprachgebrauch ist der Begriff „German Angst“ eine feste Größe. Man bezeichnet damit vermeintlich typisch deutsche, gesellschaftliche, politische und kollektive Verhaltensweisen. Das diese Zuweisungen ihren inhaltlichen Kern haben, ist […]
WeiterlesenWas passiert wenn ein guter Mensch einen anderen guten Menschen tötet? Was ist der Grund? Pete Banning ist ein angesehener Bürger. Er ist Kriegsveteran, Landbesitzer, Vater und ein angesehenes Gemeindemitglied. […]
WeiterlesenDienstleistung und Gesundheitswesen – wie das gut zusammengeht zeigt Frau Dr. Simone Krieger in ihrem Buch “Der Darm von Zimmer vier”
WeiterlesenInspektor Arno Bussi sieht gut aus und ist liebenswert. Bussi, Bussi wird er oft geärgert, deshalb wird er lieber bei seinem Vornamen genannt. Die Frauen finden schnell gefallen an dem […]
WeiterlesenWer kennt die Theaterstücke von Bertholt Brecht nicht aus der Schule? Sie waren Bestandteil des Deutschunterrichts: „Der kaukasische Kreidekreis“ oder „Das Leben des Galilei“. Über das Leben des wirkmächtigen Autors […]
Weiterlesen