Natasha Pulley – Das Lied des Dionysos Bloged in radiolounge.de Buchkritik von admin 23.09.2025 Beitrag Sendung radiolounge 23.09.2025 Die Geschichte des Dionysos wird erzählt von Phaidros, der in der vordersten […]
Weiterlesen
Natasha Pulley – Das Lied des Dionysos Bloged in radiolounge.de Buchkritik von admin 23.09.2025 Beitrag Sendung radiolounge 23.09.2025 Die Geschichte des Dionysos wird erzählt von Phaidros, der in der vordersten […]
WeiterlesenSybil van Antwerp ist 73 Jahre alt. Vor ihrem Ruhestand war sie Juristin. Sie ist eine hingebungsvolle Briefschreiberin und liebt Bücher. Sybil ist sehr belesen und manche Werke hat sie […]
WeiterlesenLoulie al-Nazari ist bekannt als die Mitternachtshändlerin. Zusammen mit dem Dschinn Qadir suchen sie verbotene magische Artefakte, die sie in der Stadt Madinne auf dem Nachtmarkt verkaufen. Loulie kann von […]
WeiterlesenZeit zu gehen – Heinz Budes spannender Essay über das Ende der Ära der Boomer Sie haben den Wohlstand geerbt, die Debatten geprägt und jahrzehntelang den Ton angegeben: die Boomer-Generation. […]
WeiterlesenDas Buch Wildnis ist die Geschichte des Historikers Gottfried Schult, der an der Universität Cambridge ein eher wissenschaftliches Schattendasein führt. In der Universitätsstadt verdrängt er seine Homosexualität, unternimmt regelmassige Reisen […]
WeiterlesenJuni ist die Enkelin von Thekla und Konrad. In den Büchern „Und Großvater atmete mit den Wellen“ und „Als Großmutter im Regen tanzte“ recherchierte Juni über das Leben ihrer Großeltern. […]
WeiterlesenOliver Hilmes studierte Geschichte, Politik und Psychologie. Er promovierte in Zeitgeschichte und arbeitet für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Als Schriftsteller wurde er durch Biografien u.a. über Alma Mahler-Werfel, Cosima Wagner […]
WeiterlesenDer bekannte Produzent, Autor und Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt erinnert sich an seine Großmutter, seine Osi, wie er sie nannte. Sie starb vor fast vierzig Jahren. Familienmitglieder, die sich noch an […]
WeiterlesenHenning Sussebach, Redakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, macht sich auf eine ganz persönliche Zeitreise. Anna ist seine Urgroßmutter. Geboren in der Mitte der 19. Jahrhunderts, gestorben 1932. Viel stand ihm […]
WeiterlesenDie Journalistin Susanne Beyer macht sich auf die Suche nach den Todesumständen ihres Großvaters. Er wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs erschossen. Warum und von wem ist nicht […]
Weiterlesen